In Zusammenarbeit mit der ARGE Donaumoos

Donaumoos - unser Potential für natürlichen Klimaschutz


Bei einem Rundgang lernen wir die besondere Umwelt (Boden, Luft, Pflanzen, Tiere) im Moor mit allen Sinnen kennen. Das Feuchtgebiet Donaumoos bildete sich großflächig seit Zig-Tausend Jahren – heute sind nur mehr kleine „Oasen“ davon übrig. Dabei sind intakte Moorflächen eine vielversprechende Verteidigungsstrategie in unserem Kampf gegen den Klimawandel. Die Veranstaltung vermittelt Ideen und Beispiele, wie eine Zukunft mit mehr Mooren in Zeiten von Flut und Dürre funktionieren kann.
Teilnehmer: mind. 5 Personen Kosten: 5,00 € für Erwachsene, 2,00 € für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) Anmeldung wegen der Mindestteilnehmerzahl erforderlich bei der ARGE Donaumoos unter: Tel.: 0 82 21 / 74 41 oder per E-Mail: sekretariat@arge-donaumoos.de

Leitung: Anna-Lena Rittner, Umweltingenieurin Treffpunkt: Parkplatz Leipheimer Erlebniswege, Nähe "Straußenfarm Donaumoos“, Leipheim Koordinaten DG: 48.466749 10.208267

1 Termin, 20.07.2025
Sonntag, 15:00 - 17:00 Uhr
1 Termin(e)
So 20.07.2025 15:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Leipheimer Erlebniswege
Arge Donaumoos e.V.
N212f
Kursgebühr: 5,00 €, Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre): 2,00 €

  1. Weitere Veranstaltungen von Arge Donaumoos e.V.

    1. Platzhalterbild

      Winterliche Vogelkundliche Exkursion ins Gundelfinger Moos und zum BeobachtungsturmN201f

      23.02.25 (1-mal) 09:00 - 11:30 Uhr
      Treffpunkt: Parkplatz Birkenried an der B 16
    2. Platzhalterbild

      Wilder Umbruch im Mooswald und Abendstimmung am VogelturmN202f

      14.03.25 (1-mal) 16:30 - 19:00 Uhr
      Treffpunkt: Parkplatz Fetzer Mooswaldsee beim LIFE-Schild an der Schranke
    3. Platzhalterbild

      Frühling im Schwäbischen DonAuwaldN203f

      Spaziergang zu Spechten und Frühjahrsblühern
      16.03.25 (1-mal) 08:00 - 11:00 Uhr
      Treffpunkt: Wotanseiche bei Gundelfingen
    4. Platzhalterbild

      Donaumoos - unser Potential für natürlichen KlimaschutzN204f

      23.03.25 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
      Treffpunkt: Parkplatz Leipheimer Erlebniswege, Nähe "Straußenfarm" im Donaumoos, Leipheim-Riedheim
    5. Platzhalterbild

      Frühling im WiesenbrüterparadiesN205f

      Naturkundliche Exkursion ins Gundelfinger Moos
      05.04.25 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
      Treffpunkt: Weiler Schwarzenwang
    6. Platzhalterbild

      Moorfrühling für Eltern und Kids - Familienexkursion im Schwäbischen DonaumoosN206f

      19.04.25 (1-mal) 15:00 - 17:30 Uhr
      Treffpunkt: Parkplatz Leipheimer Erlebniswege, Nähe "Straußenfarm" im Donaumoos, Leipheim-Riedheim
    7. Platzhalterbild

      Der Biber als BaumeisterN207f

      Geschichte der Nutzung des Niedermoores bis heute
      04.05.25 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
      Treffpunkt: Parkplatz Fetzer Mooswaldsee beim LIFE-Schild an der Schranke
    8. Platzhalterbild

      Vogelkundliche Exkursion ins Gundelfinger Moos und zum BeobachtungsturmN208f

      18.05.25 (1-mal) 08:00 - 11:00 Uhr
      Treffpunkt: Parkplatz Birkenried an der B 16
    9. Platzhalterbild

      Brennende SchönheitenN209f

      Naturkundliche Führung in den Reisensburger Auwald
      14.06.25 (1-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Treffpunkt: Parkplatz, Sportplatz Reisensburg an der Donaubrücke
    10. Platzhalterbild

      Vogelstimmenexkursion in den AuwaldN210f

      15.06.25 (1-mal) 08:00 - 11:30 Uhr
      Treffpunkt: Wotanseiche bei Gundelfingen
    11. Platzhalterbild

      Sommerhit im NiedermoorN211f

      05.07.25 (1-mal) 15:00 - 17:30 Uhr
      Treffpunkt: Parkplatz Leipheimer Erlebniswege, Nähe "Straußenfarm" im Donaumoos, Leipheim Riedheim
    12. Platzhalterbild

      Geocaching: GPS-Schatzsuche entlang der BrenzN213f

      31.07.25 (1-mal) 14:00 - 17:00 Uhr
      Bächingen
    13. Platzhalterbild

      Der Biber als BaumeisterN214f

      Geschichte der Nutzung des Niedermoores bis heute
      14.09.25 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
      Treffpunkt: Parkplatz Fetzer Mooswaldsee