Livestream - vhs.wissen live

Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung - die Ölskizzen zum "Medici-Zyklus" von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek

Miriam Neumeister ©Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Elisabeth Greil
Mit Dr. Mirjam Neumeister
Mit den Ölskizzen zum "Medici-Zyklus" besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus.
Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München.
Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.


"vhs.wissen live" ist eine Kooperation mit dem Zweckverband Volkshochschule im Landkreis Erding und der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an. Im Anschluss erhalten Sie von uns den Teilnahmelink und den Zugangscode, mit dem Sie sich am Vortragsabend einloggen können.
Unter https://zoom.us/test können Sie prüfen, ob Ihre Internetverbindung, Mikrofon und Lautsprecher für die Teilnahme geeignet sind.
Falls es Probleme beim Einloggen gibt, bitte eine E-Mail an kontakt@vhs-wissen-live.de senden (nur hier kann kurzfristig vor Beginn reagiert werden).

1 Termin, 14.12.2023
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 14.12.2023 19:30 - 21:00 Uhr Online, Zoom
V0018h Online
kostenfrei

Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden