In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Hutter und der Stiftung ehem. Synagoge Ichenhausen - Im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Levi Israel Ufferfilge: Mit Chuzpe gegen den Hass

Ohne Kippa geht Levi Ufferfilge nicht aus dem Haus. Tagtäglich bestreitet er mit dem kleinen Stück Stoff auf dem Kopf seinen Alltag. Levi Ufferfilges »Käppchen«, wie seine Großmutter liebevoll zu sagen pflegt, erinnert ihn an die Zugehörigkeit zum Volk Israel, seiner Religion, seiner Kultur und daran, dass stets etwas über ihn wacht. Doch das Sichtbarsein als Jude beim Einkaufen, im Zug oder auf der Straße bleibt nicht ohne Folgen: Oft muss er als Dauer-Interviewpartner, als Zuhörer und Tröster herhalten und ist Projektions- und Angriffsfläche für allerhand Klischees über Juden und antisemitische Anfeindungen. Manchmal ist es schwer, das auszuhalten. Doch Levi Ufferfilge lässt sich die Freiheit nicht nehmen, seine jüdische Identität offen zu zeigen. Er lebt vor, wie man Religion, ihre Rituale und Traditionen, mit einem modernen Leben zusammenbringen kann und trägt damit dazu bei, das großartige jüdische Erbe wiederzuentdecken.
Levi Israel Ufferfilge, geboren 1988 im ostwestfälischen Minden, hat Jüdische Studien und Jiddistik studiert und darin promoviert. Heute ist er als Schulleiter der Jewish International School – Masorti Grundschule in Berlin tätig und kurz vor dem Abschluss seiner Rabbiner-Ausbildung. Über seine Erfahrungen als sichtbarer Jude schreibt er auf Twitter unter dem Hashtag #juedischinschland und auf Facebook.
Umrahmt wird der Abend mit jüdischer Musik des Geigers Petr Hemmer.
Der Musiker ist unterwegs in und zwischen den Genres und Musikkulturen. Er hat in Pilsen (CZ) studiert und unterrichtet an der Musikschule Gregorianum in Laupheim. Er ist Mitglied in diversen Ensembles (Salonorchester Laupheim, Collegium Musicum, Trias, Bigband Opus One & Last) und Dirigent der Iller Sinfoniker.
Sie erhalten auch einzelne Karten an der Veranstaltungskasse.
1 Termin, 26.10.2023 | |||
1 Termin(e)
| |||
Levi Israel Ufferfilge , Autor, Judaist, ReligionspädagogePetr Hemmer | |||
V501h | |||
Eintritt: 12,00 € ermäßigt: 10,00 € |