Semestereröffnung Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Weiter denken – Zukunft leben – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kurzvorträge und Diskussion
"Weiter denken- Zukunft leben" lautet unser Motto in diesem vhs-Jahr, in dem wir uns in unseren Veranstaltungen und mit Ihnen verstärkt mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinandersetzen wollen. Was sind die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft? Welche Ideen und Lösungsansätze gibt es, um das Leben auf unserem Planeten und hier in der Region nachhaltig positiv zu gestalten. Information, Kreativität, Austausch und Vernetzung sind dabei wichtig.
Deshalb wird unsere Semestereröffnung ein besonderes Format haben. Als Einstieg in unseren Schwerpunkt kommen Expert*innen für einzelne Nachhaltigkeitsziele zu Wort. Sie werden uns in Kurzvorträgen Einblicke in ihre Arbeit geben, die darauf abzielt, dass wir jetzt und in Zukunft nachhaltig, Ressourcen-schonend und gut leben können. Im Anschluss daran können Sie mit den Referent*innen und den anderen Anwesenden in einem Bar Camp ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Lösungsansätze und Ideen diskutieren.
Birgit Rembold
Luca Dirr
Roman Mendle
Mathias Abel
Musikalisch umrahmt wird die Semestereröffnung mit groovigen Beats und stimmungsvollen Balladen von der Günzburger Band "Smile A While": Tanja Seldlmeier (Gesang, Piano, Percussion), Bernd Pfetsch (Gitarre, Piano, Violine, Gesang), Güler Mustafa (Bass, Gesang).
Mit ihrem selbst komponierten Fahrradsong unterstützen sie die Bemühungen der Stadt Günzburg, Fahrradstadt zu werden.


Wir empfehlen eine Anmeldung für die Veranstaltung.
Damit haben Sie sicher einen Platz.


1 Termin, 27.09.2023
Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mi27.09.2023
19:00 - 21:00 Uhr
VR-Bank Donau-Mindel eG, Dillinger Straße 21, 89312 Günzburg, Panoramasaal
V001h
Eintritt frei

 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Volkshochschule Günzburg e.V.

Bgm.-Landmann-Platz 2
89312 Günzburg

Tel.: +49 8221 36860
Fax: +49 8221 368636
info@vhs-guenzburg.de
vhs Günzburg
Lage & Routenplaner