EDV-Online-Seminare

[PDF] EDV-Online-Seminare_Ablauf (ca. 150 KB)(Ablauf und Kontaktdaten zum Download)


Sind Sie "fit" für ein EDV-Online-Seminar?

Wenn die nachstehenden Punkte auf Sie zutreffen, dann ist Online-Lernen die "richtige" Wahl für Sie:
  • Sie verfügen zu Hause oder im Büro über einen PC/Notebook mit Internet-Anschluss,
  • Sie besitzen eine eigene E-Mail-Adresse und können E-Mails empfangen und versenden (auch mit Anlagen),
  • Sie kennen sich in der Bedienung des Internet-Browsers aus und haben Grundkenntnisse in der Textverarbeitung (erstellen, abspeichern, aufrufen eines Textes),
  • Sie sind von Natur aus motiviert Neues zu lernen und besitzen auch eine gewisse Disziplin,
  • Sie sind beruflich oder privat so eingespannt, dass die Teilnahme an regulären, herkömmlichen Weiterbildungskursen schwierig für Sie ist,
  • Sie kommunizieren gerne über das Internet mit anderen Teilnehmenden, um Erfahrungen auszutauschen, und helfen bei der Lösung von Aufgabenstellungen,
  • Sie haben innerhalb des Seminares ca. 4-5 Stunden / Woche zur Verfügung, in der Sie sich dem Online-Lernen widmen können.
Durch die intensive Betreuung unserer erfahrenen EDV-Dozentin während der Online-Lernphase und die Möglichkeit, sich räumlich und zeitlich unabhängig weiterzubilden, werden Sie die Vorzüge des Online-Lernens bald zu schätzen wissen.

Die verwendeten Programme müssen sich bereits auf den Rechnern der Teilnehmenden befinden - einzige Ausnahme Wordpress. Die Programme können oftmals auf den Homepages der Hersteller als Testversion heruntergeladen werden.

In Zusammenarbeit mit weiteren Volkshochschulen bieten wir folgende EDV-Online-Seminare an:

06.11.-03.12.2023 oder 08.01.-04.02.2024
InDesign – Grundlagen (189,00 €)

Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage.
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage u.A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen.

13.11.-26.11.2023
InDesign – Weitere Techniken (94,00 €)

Excel Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, Verschachtelte Zeichen-/Absatzformate, Objektformate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout
Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse

02.10.-29.10.2023
Einführung in Illustrator – Grundlagen (189,00 €)

Grundlegende Programmfunktionen, einfache Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Auswahlwerkzeuge, Platzierung von Grafiken und Bilder, Texte erstellen und bearbeiten, Arbeiten mit Ebenen

23.10.-19.11.2023 oder 27.11.-24.12.2023 oder 22.01.-18.02.2024
Microsoft Excel – Grundlagen (189,00 €)

Aufbau eines Tabellenblatts, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechen-arten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die WENN-Funktion

25.09.-08.10.2023 oder 04.12.-17.12.2023
Microsoft Excel – Weiterführende Techniken: Teil 1 (94,00 €)

Komplexere WENN-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen /Sverweis, Verweise etc.) Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)forme
Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse

13.11.-26.11.2023
Microsoft Excel – Weiterführende Techniken: Teil 2 (94,00 €)

Erstellen unterschiedlicher Diagramme (incl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum / Uhrzeit (incl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver
Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse

23.10.-05.11.2023 oder 27.11.-10.12.2023
Microsoft Excel – Weiterführende Techniken: Teil 3 (94,00 €)

Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen
Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse

02.10.-15.10.2023 oder 11.12.-24.12.2023
Microsoft Excel – Pivot-Tabellen: Aufbaukurs (94,00 €)

Nachdem Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden wir uns u.A. mit dem Thema der berechnenden Felder beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren, eine Zeitachse anlegen und die „versteckte“ Funktion „Diskrete Anzahl“ anwenden. Das Erstellen einer Pivot-Tabelle anhand einer selbstdefinierten Liste rundet das Seminar ab.
Voraussetzung: Excel Grund-Kenntnisse in Pivot-Tabellen

06.11.-12.11.2023 oder 11.12.-17.12.2023
Microsoft Word – Serienbriefe (48,00 €)

Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck
Voraussetzung: Word Grundkenntnisse

16.10.-05.11.2023 oder 04.12.-24.12.2023
Microsoft Word – Weiterführende Techniken (145,00 €)

Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und SmartArts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung
Voraussetzung: Word Grundkenntnisse

27.11.-10.12.2023
„Wissenschaftliche“ Arbeiten mit Microsoft Word (94,00 €)

Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts-und Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fuß- und Endnoten, Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks innerhalb eines Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten von Schnellbausteinen
Voraussetzung: Word Grundkenntnisse

25.09.-22.10.2023 oder 06.11.-03.12.2023 oder 15.01.-11.02.2024
Professionell Präsentieren mit Microsoft Powerpoint (189,00 €)

Anlegen einer neuen Präsentation, Texteingabe und -bearbeitung, Einfügen, Kopieren, Verschieben von Folien, Folienlayout und -design, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Diagrammen und Tabellen, verschiedene Einsatzmöglichkeiten von SmartArts, Erstellen einer Master-Vorlage, Drucken der Präsentation, der Hand- und Notizzettel, Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses mit Verlinkung, Abspeichern bzw. Weitergabe der fertigen Präsentation, Bildschirmpräsentation mit Animationen von Texten und grafischen Elementen, besondere Animations-Effekte („highlighten“ von Bereichen, Zoomen in Bereiche)

23.10.-05.11.2023 oder 11.12.-24.12.2023
Ebenentechnik und Retuschierungen mit Photoshop Elements – Aufbaukurs (94,00 €)

Arbeiten mit Ebenen, Ebenen- und Schnittmasken, Einstellungsebenen, Einsatz der Retuschierungswerkzeuge
Voraussetzung: Photoshop Elements Grundkenntnisse

06.11.-03.12.2023 oder 15.01.-11.02.2024
Einführung in die Bildbearbeitung mit Affinity Photo – die Alternative zu Photoshop (ohne Abo)! (189,00 €)

Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werk¬zeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr.
Kursinhalte: Anpassung der Arbeitsoberfläche, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen, Texteingabe- und bearbeitung, Einführung in Ebenen, Masken und Filter

25.09.-03.12.2023 oder 15.01.-24.03.2024
Office Kompakt (472,00 €)

In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen.
1.-3. Woche: Word Grundlagen
Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe
4.-7. Woche: Excel Grundlagen
Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechen-arten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug Einführung in die WENN-Funktion, Diagrammerstellung
8.-10. Woche: PowerPoint
Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation

Nähere Informationen unter www.vhs-seminare-online.de
Anmeldungen ab sofort bei uns (Tel. 08221/3686-0)


Volkshochschule Günzburg e.V.

Bgm.-Landmann-Platz 2
89312 Günzburg

Tel.: +49 8221 36860
Fax: +49 8221 368636
info@vhs-guenzburg.de
vhs Günzburg
Lage & Routenplaner